BENÖTIGEN SIE UNTERSÜTZUNG?
Die Ursache: Durchfeuchtete Estrich-Dämmschicht
Meist sind Wasserschäden oder defekte Abdichtungen die Ursache für den Feuchteeintritt. Wärme und Feuchte sind ideale Bedingungen für Schimmelpilze. Diese können bereits nach 10 bis 14 Tagen entstehen. Deshalb muss die durchfeuchtete Dämmschicht so schnell wie möglich getrocknet werden. Wir verfolgen folgendes Prinzip bei einer Trockenlegung von Mauern und Kellern:
Unser 1. Schritt: Installation der Luftansaugschläuche
Mit unserer Trocknungsanlage wird die Luft über Schläuche aus der durchfeuchteten Estrich-Dämmschicht angesaugt. Entweder über die Randfugen oder über spezielle Luftansaugöffnungen.
Unser 2. Schritt: Estrich trocknen
Kondenstrockner trocknen die Luft, die dann über die Estrich-Randfugen unter den Estrich strömt. Dort nimmt sie die Feuchte aus der Dämmschicht und aus sämtlichen Hohlräumen unter dem Estrich auf. In der Trocknungsanlage wird die Luft über mehrere Stufen gereinigt.
Unser 3. Schritt: Kontrollieren/Messen
Durch unser Trocknungssystem entfernen wir bei schwimmenden Estrichen zuverlässig Feuchte aus der Dämmschicht. Durch regelmäßige Kontrollmessungen ermitteln wir, wie gründlich und wie weit der Trocknungsprozess fortgeschritten ist.
Unsere Partner
Wir helfen Ihnen mit der Unterstützung von hochwertigen und TÜV-geprüften Produkten.
Kontaktanfrage
Wir helfen Ihnen bei Ihrem Projekt. Melden Sie sich bei uns und wir stellen Ihnen eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung.