BENÖTIGEN SIE UNTERSÜTZUNG?
Die Ursache: Aufsteigende Feuchtigkeit
Durch eine defekte oder nicht vorhandene Horizontalsperre kann Bodenfeuchte kapillar in das Mauerwerk gelangen und die Baustoffporen werden mit Wasser gefüllt. Dadurch bedingt entstehen Farb- und Putzabplatzungen und der Wärmedämmwert sinkt.
Unser 1. Schritt: Bohren
Das Mauerwerk muss zunächst im betroffenen Abschnitt vollständig ausgetrocknet werden. Dazu werden im Abstand von 10-12 cm Bohrkanäle an das durchfeuchtete Mauerwerk eingebracht.
Unser 2. Schritt: Austrocknen
Kontrolliert trocknen wir mit Hilfe unserer Spezialtechnologie das Mauerwerk aus. Nach der Trocknung sind die Baustoffporen voll aufnahmefähig für unseren Abdichtungsstoff.
Unser 3. Schritt: Injizieren
Das erhitzte, flüssige Spezialparaffin wird in den Baustoff injiziert und verteilt sich in den Baustoffporen. Beim Abkühlen härtet es in den Poren aus, verhindert den Kapillartransport der Feuchte und bildet eine etwa 15 cm dicke, kapillardichte Sperrschicht.
Unsere Partner
Wir helfen Ihnen mit der Unterstützung von hochwertigen und TÜV-geprüften Produkten.
Kontaktanfrage
Wir helfen Ihnen bei Ihrem Projekt. Melden Sie sich bei uns und wir stellen Ihnen eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung.