BENÖTIGEN SIE UNTERSÜTZUNG?
Die Ursache: Schimmelpilzschaden
Schimmelpilz kann wachsen, wo Feuchte ist. Diese kann z.B. durch Kondensation der Luftfeuchte an kalten Wandoberflächen, durch einen Wasserschaden oder eine defekte Gebäudeabdichtung entstehen. Typisch für den Schimmelpilzbefall sind zunächst Flecken, verbunden mit einem muffigen Geruch, wie man ihn aus alten Kellern kennt.
Unser 1. Schritt: Sofortmaßnahmen
Wichtig ist eine sofortige Reduzierung der mikrobiellen Raumluftbelastung. Luftreinigungsgeräte mit speziellem HEPA-Filter binden gesundheitsgefährdende Schimmelpilzbestandteile und minimieren zudem die Geruchsbelästigung. Diese Maßnahme dient Ihrem sofortigen Schutz.
Unser 2. Schritt: Abschotten
Wir schotten den schimmelpilzkontaminierten Sanierungsbereich staubdicht und sicher vom nicht kontaminierten Bereich ab. Zusätzlich verhindert ein Unterdruckgerät, dass sich die Schimmelpilzbestandteile im Wohnbereich durch die Raumluft verbreiten können.
Unser 3. Schritt: Schimmelpilz beseitigen
Schimmelpilzbefallenes Material wird entfernt und fachgerecht entsorgt. Anschließend erfolgt eine Desinfektionsmaßnahme, die eventuell vorhandene Pilzreste und Sporen abtötet. Erst nach vollständigem Abschluss der Beseitigung bringen wir neue Bauprodukte an, die einen erneuten kondensationsbedingten Schimmelpilzbefall zuverlässig verhindert.
Unsere Partner
Wir helfen Ihnen mit der Unterstützung von hochwertigen und TÜV-geprüften Produkten.
Kontaktanfrage
Wir helfen Ihnen bei Ihrem Projekt. Melden Sie sich bei uns und wir stellen Ihnen eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung.